Raumplanung in Japan. Die drei Großregionen der zentral-japanischen Megalopolis.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1979
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
BBR: Z 264
IRB: Z 36
SEBI: Zs 360-4
IRB: Z 36
SEBI: Zs 360-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die "Tokaido Megalopolis", bestehend aus den 3 Großregionen Chubu, Kinki und der Hauptstadtregion um Tokyo, entspricht etwa der Größe des nord-westeuropäischen Kernraumes, der von Südostengland bis zum Ruhrgebiet reicht. Seine innere Struktur unterscheidet sich jedoch wesentlich von der europäischen: begrenzte Entwicklungsfläche und Überbevölkerung führen zu Verdichtungen und Überbelastungen; eine vergleichbare Zentrenstruktur ist nicht vorhanden. Der hohe Anteil von Klein- und Mittelbetrieben in der japanischen Wirtschaft und die unzureichenden Instrumente der Stadtplanung führten dazu, dass sich Industrie- und Gewerbeflächen fast über die gesamte Fläche der dichtbesiedelten Gebiete verteilen. Hohe Dienstleistungszentralität nur in Osaka, Kobe und Kyoto. Beschreibung der Probleme des Personennahverkehrs. bm
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bauwelt 70(1979)Nr.12 (Stadtbauwelt, Nr.61), S.429. 45-434.50, Abb., Tab., Lit.