"Maß - Maßstab - Maßstäblichkeit". Zum Bedeutungsumfang und dem Begriff des menschlichen Maßstabes. Dimension - scale - proportion. On the scope of meaning and the concept of human scale; Paralleltitel.

Doehler, Martina
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1984

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 2867-4
IRB: Z 447
BBR: Z 283
IFL: I 3831

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Maßstäblichkeit ist ein wesentliches Qualitätskriterium städtebaulicher Räume und baukörperlicher Objekte. Grundlage theoretischer Studien und empirischer Analysen muss eine exakte definitorische Bestimmung sein. Dafür wurde das Maßstabphänomen in seinen drei Aspekten "Maß, Maßstab, Maßstäblichkeit" begrifflich gefasst und als städtebauliche und architektonische Kategorie herausgestellt. In diesem Sinne ist es von einer erweiterten Begriffsverwendung abzugrenzen, von allgemeiner Aneigenbarkeit und Menschlichkeit der baulich-räumlichen Umwelt, wie sie mitunter mit dem Begriff des "menschlichen Maßstabes" verbunden ist. (-z-)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Wissenschaftliche Zeitschrift.Hochschule für Architektur und Bauwesen, Weimar 30(1984), Nr.4, S.219-222, Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen