Analyse der Raumgestaltung in der Architektur und darauf basierende Untersuchung einer Wohnanlage in Korea.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1994
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 95/813-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Zur Identität des modernen Korea gehört nicht nur die spezifische eigene, traditionelle Kultur, sondern durch rasche Modernisierung und Industrialisierung auch der Einfluß des Abendlandes. Besonders in der modernen koreanischen Architektur spiegeln sich die Einflüsse Europas und Amerikas wider. Heute bemüht man sich wieder um die Suche nach eigenen Formen und architektonischen Lösungen, die sich mit den spezifischen klimatischen und landschaftlichen Gegebenheiten Koreas vereinigen lassen. Dadurch findet die traditionelle koreanische Bauweise zunehmend Eingang in die Architektur. Der Autor geht in seiner Untersuchung der Frage nach, wie konstitutive,inhaltliche und formale Elemente der Raumstruktur und - kombination ausgebildet werden können. Dazu wird der Raumbegriff zuerst allgemein theoretisch untersucht, um dann der Frage nachzugehen, auf welche Art und Weise einzelne Räume gestaltet werden können. Als Fallbeispiel der traditionellenkoreanischen Raumgestaltung wurde die Wohnanlage Tschung-Hyo- Dang im Dorf Ha-Hö ausführlich analysiert. mabo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
V, 213 S.