Initiativkreis Europäische Metropolregionen in Deutschland.
Selbstverl.
Zitierfähiger Link:
Lade...
Dateien
Datum
2007
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Selbstverl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
Sprache
ISSN
1436-0063
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2007/3284
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
EDOC
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Der "Initiativkreis Europäische Metropolregionen in Deutschland" (IKM) bildete sich 2001 als Ergebnis einer fruchtbaren Zusammenarbeit der ersten Metropolregionen im Rahmen des damaligen Wettbewerbs "Regionen der Zukunft", den unser Haus zusammen mit dem für Raumordnung zuständigen Bundesministerium durchgeführt hat. Auch in den Folgejahren unterstützte die Bundesraumordnung die Arbeit des Initiativkreises materiell und ideell. Dadurch konnte die Zusammenarbeit zwischen den Metropolregionen und der Raumordnung im Bund und den Ländern (MKRO) kontinuierlich fortgesetzt werden. Das Metropolregionen-Konzept der Raumordnung von 1997 konnte so zusammen mit den beteiligten Regionen weiter entwickelt werden. Es ging ein in die neuen Leitbilder der Raumentwicklung, welche die Ministerkonferenz für Raumordnung (MKRO) 2006 verabschiedet hat. Dieser Band dokumentiert die Arbeit des IKM in der durch den Bund geförderten Phase von 2004 bis 2006. Er zeigt die einzelnen Initiativen auf und beleuchtet ihre Wirkung auf die verschiedenen raumwirksamen Politikbereiche des Bundes und der EU. Schon jetzt handelt es sich um eine europaweit beispielhafte Erfolgsgeschichte, die sich - in Zukunft auch ohne Förderung durch den Bund - fortsetzen wird. Schließlich enthält der Band ein Kurzporträt jeder der elf heute im IKM zusammenarbeitenden Metropolregionen in Deutschland. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
III, 45 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Werkstatt: Praxis; 52