Tourismus als Chance fürs Land. Eine Betrachtung aus Sicht der Raumordnung und Landesplanung.

Falck-Steffens, Christiane/Kaufmann, Christoph
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1996

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

0005-688X

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 169
BBR: M 2837

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Mecklenburg-Vorpommern zeichnet sich aus durch ländlich geprägte Räume mit unterschiedlichen Landschaftsformen, kleine und mittelgroße, locker bebaute Orte und ein vielfach einmaliges Zusammespiel von Landschaft und Wasser. Diese natürlichen Gegebenheiten waren schon immer ein Potential für die Landwirtschaft und sind heute zunehmend ein Potential für die Entwicklung von Fremdenverkehr und Tourismus. Auf der Beliebtheitsskala der deutschen Urlaubsregionen steht das Land heute an fünfter Stelle. Dementsprechend ist auch für Raumordnung und Landesplanung die Entwicklung der Tourismusbranche ein zentraler Wirtschaftsentwicklungsfaktor. Umgesetzt wird das Landesraumordnungsprogramm in regionalplanerischen Zielvorgaben, bei denen neben der Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen einem "sanften" Tourismus Priorität eingeräumt wird, wodurch gleichzeitig auch dem Natur- und Landschaftsschutz Rechnung getragen werden soll. Für die Verteilung der Aktivitäten wurden Tourismusschwerpunkträume und Tourismusentwicklungsräume ausgewiesen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Das Bauzentrum

Ausgabe

Nr.3

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S.42-47

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen