Leitbildmodell für den Küstenschutz der Nordseeküste am Beispiel der Vorländer.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1999
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hannover
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 99/2696
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die bis in die 50er Jahre zu agrarwirtschaftlichen Zwecken mit Hilfe von Lahnungen an der Nordseeküste gewonnenen Vorländer besitzen heute, abgesehen von ihrer großen ökologischen Bedeutung, einen hohen Stellenwert für den Küstenschutz. Die wellendämpfende und wellenbrechende Wirkung der Vorländer führt nicht zuletzt zu einer Entlastung der Seedeiche. Bei der Gestaltung der erforderlichen Lahnungsfelder, bei der Bemessung und dem Aufbau der Lahnungen wie für die Unterhaltung von Vorländern werden seit mehr als 150 Jahren vor allem praktische, ortsspezifische Erfahrungen herangezogen; deren zusammenfassende wissenschaftliche Analyse bislang fehlte. Die Arbeit greift zur Diskussion um ein Leitbild für den Küstenschutz die Problematik dieser "Vorlandbildung" auf. Eine eingehende Studie historischer Quellen und aktueller Forschungsergebnisse zur Thematik sowie umfassende Untersuchungen in physikalischen und numerischen Modellen bilden die Basis eines Planungs- und Entscheidungsmodells, das Bezug nimmt auf ein Leitbild für den Küstenschutz bzw. das Küstenvorfeld, welches die Bildung und Erhaltung von Vorländern durch den Einsatz von Lahnungen unter Berücksichtigung der naturräumlichen Gegebenheiten propagiert. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 1-291
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Mitteilungen; 83