Umweltschonende Stadtverkehrsplanung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1981
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 75
SEBI: Zs 803-4
BBR: H 873
SEBI: Zs 803-4
BBR: H 873
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Ein Drittel der Bevölkerung - Kinder, alte Menschen und Behinderte - sind als Fußgänger und Radfahrer besonders verletzbar. Um jahrzehntelange Investitionen in den Autoverkehr zu kompensieren, muss umweltfreundliche Verkehrsplanung Konfliktpunkte ausschalten (Lärm, unfallträchtige Stellen, defekte Fußgänger- und Fahrradwege, Verspätungen bei öffentlichen Verkehrsmitteln) und Verkehrswege entwickeln, in deren Rangfolge 1. Fußgänger- und Fahrradverkehr, 2. öffentliche Verkehrsmittel, 3. Motorfahrzeuge liegen. st
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Deutsche Bauzeitung, Stuttgart 115(1981)Nr.8, S.24-25, Lit.