Dead end road. Klimaschutz im europäischen Güterverkehr. Ein Greenpeace Szenario.

Hey, Christian/Hickmann, Gerd/Geisendorf, Sylvie/Schleicher-Tappeser, Ruggero
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1992

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Freiburg/Breisgau

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

BBR: C 24 913

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Zur Vermeidung einer globalen Klimakatastrophe sind erhebliche Emissionsverminderungen des Treibhausgases CO2 notwendig. Vorliegende Auftragsuntersuchung sollte erkunden, ob und unter welchen Bedingungen eine entsprechende Verminderung der CO2-Emssionen in Europa möglich ist. Die Studie vergleicht die Güterverkehrsentwicklung in 15 europäischen Ländern (EG + Österreich + Schweden + Schweiz) in den letzten 20 Jahren. Sie analysiert die Auswirkungen der Maßnahmen zur Vollendung des europäischen Binnenmarktes für den Güterverkehr, die europäische Umweltpolitik im Verkehrssektor und die derzeitige Strategiediskussion zur Bewältigung der zukünftigen Verkehrsprobleme Europas. In einem Perspektivteil werden wesentliche Elemente für eine ökologische Güterverkehrspolitik in Europa entwickelt. Zu diesem Zweck werden drei verschiedene Strategien diskutiert, mit denen die CO2-Emissionen vermindert werden können: (1) die Strategie der technischen Optimierung, d.h. die Senkung des spezifischen Energieverbrauchs von Bahn und LKW, die Reduzierung der Durchschnittsgeschwindigkeiten auf der Straße und die Verminderung von Leerfahrten, (2) die Verlagerungsstrategie, d.h. die Verlagerung des Güterverkehrs von der Straße auf die Schiene und (3) die Vermeidungsstrategie, d.h. die Entkoppelung des Wachstums des Güterverkehrs vom Wirtschaftswachstum. - (n.Verf.)

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

VII, ca. 199 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen