Faires Miteinander. Leitfaden für die interkulturell kompetente Kommune . 4., Vollst. überarb. Aufl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2006
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
Sprache
ISSN
1610-9163
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2007/603
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Seit Januar 2005 gilt das neue Zuwanderungsgesetz in Deutschland. In der Zeitschrift wird die veränderte rechtliche Situation beschrieben und gefragt, was eine interkulturelle kom0etente Kommune ausmacht. Die in der Zeitschrift vorgestellten Beispiele zeigen, dass interkulturelle Öffnung sich nachhaltig positiv für die Städte und Gemeinden auswirkt. Ziel ist es, Motivation zu geben, sich mit interkulturellen Fragestellungen auseinander zu setzen, realisierbare Projekte herauszufinden und diese dann vor Ort umzusetzen. Neben einer Auswahl aktueller kommunaler Projekte werden auch die Ergebnisse der Zukunftskonferenz: 'Einwanderung in Münster'. Leben mit Menschen unterschiedlicher Herkunft' dokumentiert. Im ersten Teil des Wegweisers werden grundlegende Basisinformationen vermittelt. Im zweiten Teil werden Beispiele aus der kommunalen Praxis gegeben. Die Themen reichen von interkultureller Bildung und Weiterbildung, über kultursensible Altenhilfe, Einbindung von Migrantenorganisationen und Sozialpartnern bis zu Integration durch Sport. Verschiedene Varianten der interkulturellen Öffnung der Verwaltung sind ebenso vertreten wie auch Handlungskonzepte in den Bereichen Kunst und Quartiersgestaltung. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
94 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Dialog Global; 6