Das DiginetzG und seine Bedeutung für Kommunen und kommunale Unternehmen.

Karrer, Till/Reuße, Bastian
Gemeindetag Baden-Württemberg
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2017

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Gemeindetag Baden-Württemberg

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Stuttgart

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 700 ZB 6762
BBR: Z 333

Dokumenttyp (zusätzl.)

RE

Zusammenfassung

Kommunen und kommunale Unternehmen müssen sich mit neuen Pflichten nach dem DigiNetzG auseinandersetzen. Informationen über kommunale Netze müssen an die Bundesnetzagentur (BNetzA) und an Telekommunikationsunternehmen (TK-Unternehmen) herausgegeben und die passiven Netzinfrastrukturen dieser Netze für Dritte zum Aufbau von Breitbandnetzen geöffnet werden. Die gesetzlichen Neuerungen bringen aber nicht nur Pflichten, sondern auch Chancen für die Kommunen mit sich, die beim kommunalen Breitbandausbau genutzt werden können. Der Beitrag soll einen Überblick über diese neuen Rechte und Pflichten sowie über die seit Inkrafttreten des Gesetzes bereits aufgetauchten Fragen geben.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Die Gemeinde

Ausgabe

Nr. 10

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 449-451

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen