Die Staatsrechtslehre und die Veränderung ihres Gegenstandes: Konsequenzen von Europäisierung und Internationalisierung; Gewährleistung von Freiheit und Sicherheit im Lichte unterschiedlicher Staats- und Verfassungsverständnisse; Risikosteuerung durch Verwaltungsrecht: Ermöglichung oder Begrenzung von Innovationen?; Transparente Verwaltung - Konturen eines Informationsverwaltungsrechts; Berichte und Diskussionen auf der Tagung in Hamburg vom 1. bis 4. Oktober 2003.
de Gruyter
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
de Gruyter
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2004/1379
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
Zusammenfassung
Die vier Beratungsgegenstände dienen vor allem der Selbstvergewisserung über Stand, Methoden und Grenzen der Staatsrechtslehre. Der Band gibt die traditionell zu jedem Gegenstand vorgelegten zwei Berichte verschiedener Autoren und zusätzlich deren Leitsätze und die sich anschließende Aussprache wieder. Die Staatsrechtslehre und die Veränderung ihres Gegenstandes: Konsequenzen von Europäisierung und Internationalisierung bilden sind das erstes Thema. Zweiter Beratungsgegenstand sind die Gewährleistung von Freiheit und Sicherheit im Lichte unterschiedlicher Staats- und Verfassungsverständnisse, die damit auch einen Beitrag zur Nachbereitung der Ereignisse des 11. September in den USA leisten. "Risikosteuerung durch Verwaltungsrecht: Ermöglichung oder Begrenzung von Innovationen?" ist der dritte Beratungsgegenstand und befasst sich dabei ebenso mit Leistungsfähigkeit und Methoden des Verwaltungsrechts wie der vierte Beitrag mit den "Konturen eines Informationsverwaltungsrechts" unter dem Titel "Transparente Verwaltung". goj/difu
Beschreibung
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
Seiten
561 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
Deskriptor(en)
item.page.dc-relation-ispartofseries
Veröffentlichungen der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer; 63