Die Theorie der öffentlichen Firmen. Rahmenbedingungen für effiziente Versorgungsunternehmen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1991
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 91/6056
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Autor untersucht zunächst auf einer theoretischen Ebene Möglichkeiten und Konsequenzen eines öffentlichen Eingreifens in den Wirtschaftsprozeß durch das Betreiben öffentlicher Unternehmen. Eine vergleichende Analyse der Wohlfahrtseffekte staatlicher und privater Monopole sowie offener Märkte wird vorgenommen. Die theoretischen Ergebnisse werden auf die Energiewirtschaft angewandt, wobei der österreichische Energiesektor empirisch untersucht wird und die Deregulierungsexperimente in Großbritannien und den USA ausgewertet werden. Der Autor schlägt für die österreichische Energiewirtschaft eine Aufteilung vor, nach der die Energieerzeugung freigegeben werden soll, die Verteilung öffentlich organisiert und steuerfinanziert wird sowie der Vertrieb zum Endverbraucher als reguliertes privates Monopol vergeben wird. mneu/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Baden-Baden: Nomos (1991), 396 S., Abb.; Tab.; Lit.; Reg.(wirtsch.Habil.; TU Wien 1991)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriften zur öffentlichen Verwaltung und öffentlichen Wirtschaft; 126