Wilhelminische Bäderarchitektur.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1977
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 360-4
BBR: Z 264
IRB: Z 36
BBR: Z 264
IRB: Z 36
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Badeorte an der Ostsee zu Anfang des 19. Jahrhunderts hatten keine ordentliche Siedlungsstruktur. Vielmehr stellte das wohlhabende Bürgertum seine klassizistischen, preußisch-pommerschen Herrenhäuser wie Strandkörbe mit Blick auf Promenade und Meer entlag der Ostseeküste auf. Etwas von dieser Bäderarchitektur hat sich bis heute an der Ostseeküste der DDR erhalten. Abbildungen und Zitate zeitgenössischer Schriftsteller vermitteln einen atmosphärischen Eindruck der Gründerjahre und des aufkommenden Freizeittourismus.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Bauwelt, Berlin Jg. 68 (1977), H. 22, S. 716-719, Kt.; Abb.