Fallstudien guter Praxis der BNE-Verankerung in Kommunen. Projektbericht.
Zitierfähiger Link:
Lade...
Datum
2020
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
PL
PL
Autor:innen
Zusammenfassung
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) bezeichnet ein ganzheitliches
Bildungskonzept, das den globalen ökologischen, ökonomischen und sozialen
Herausforderungen in einer zunehmend vernetzten Welt begegnen will.
BNE zielt auf die Vermittlung von nachhaltigem Denken und Handeln an
Kinder, Jugendliche und Erwachsene und kann im formellen Bereich ansetzen
(z. B. Kitas, Schulen, Universitäten) als auch außerhalb der formalen Bildungssysteme
(non-formales und informelles Lernen). Hierbei umfasst BNE
als übergreifendes Querschnittsthema viele verschiedene Lebens- und
Lernbereiche, wie bspw. Umweltbildung, Verbraucherbildung und Demokratiebildung. Die vorliegende Studie präsentiert zehn ausgewählte Praxisbeispiele für
BNE in Kommunen. Weitere Kommunen sollen für das Thema interessiert,
sensibilisiert und in Konzeption und Umsetzung von BNE-Maßnahmen unterstützt
werden. Methodisch liegen der Arbeit mehrere, aufeinander aufbauende Bausteine
zugrunde: die kriteriengeleitete Auswahl der Fallstudien, eine quantitative
Befragung in diesen Untersuchungskommunen und qualitative Vertiefungsbefragungen
mit ausgewählten Akteuren.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
51
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Sonderveröffentlichung