Einsparungsmöglichkeiten bei kommunalen Kulturausgaben.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 84/4932-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
AR
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Privatisierungspraxis auf kommunaler Ebene erfaßt laufend neue Gebiete.Neuerdings ist das Privatisierungskonzept auch als Möglichkeit im Gespräch, im Bereich der kommunalen Kulturausgaben, insbesondere bei den Theatern, Finanzmittel einzusparen.In diesem Diskussionspapier wird festgestellt, daß rund 80 Proz. sämtlicher Ausgaben bei Theatern für Personal aufgewendet werden.Eine Veränderung der Ausgabenstruktur kann demnach den größten Einsparungseffekt erzielen, wenn sie bei den Personalkosten der städtischen Theater ansetzt.In diesem Heft wird vorgeschlagen, unterschiedliche Szenarien zur Reduzierung der kommunalen Ausgaben zu entwickeln.Einsparung kommunaler Finanzmittel, Beseitigung bestehender Ungleichgewichte bei der Kulturförderung und eine Erhöhung der Angebotsvielfalt und neue Anstöße zur flexibleren Gestaltung des Kulturbetriebs könnten die Ziele solcher Szenarien sein.Im folgenden werden mögliche Entwürfe von Szenarien grob dargelegt. im/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Basel: (1983), 8 S., Abb.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Diskussionspapier; 83/16