Von der Schönheit der Eisenkonstruktion. Studien zur "Musterzeche" Zollern II/IV.

Klartext
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2013

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Klartext

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Essen

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 480/103

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Die "Musterzeche" Zollern II/IV entstand um 1900 als Prestigeprojekt der größten deutschen Bergwerksgesellschaft. Ihre Maschinenhalle aus Stahl und Glas wurde mit Jugenstil-Dekor verziert. Sie birgt die erste elektrische Hauptschacht-Fördermaschine im Steinkohlenbergbau. Die Beiträge behandeln Aspekte der Geschichte von Bergwerk und Halle: Zeche Zollern I/III als Vorläuferanlage, die Gelsenkirchener Bergwerks AG als Bauherr, die Düsseldorfer Industrieausstellung von 1902 als Impulsgeber, Paul Knobbe und Bruno Möhring als Architekten, das kunstvolle Hauptportal und die Farbverglasung der Maschinenhalle als herausragende architektonische Details. Schließlich wird auch die dramatische Rettung des Bauwerks vor drohendem Abbruch im Herbst 1969 nachgezeichnet - Initialzündung für die Industriekultur im Ruhrgebiet und weit darüber hinaus.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

280 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen