Mittelalterlich ist nur das Stadtbild. Hersbruck setzt für Datenverarbeitung in Stadtverwaltung und Stadtwerken eigenes EDV-System ein.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 919-4
IRB: Z 898
BBR: Z 71
IRB: Z 898
BBR: Z 71
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Ende 1983 begann für Hersbruck die Datenverarbeitung mit dem eigenen EDV-System. Hersbruck - mit 11.000 Einwohnern - nutzte bereits zuvor die Datenverarbeitung als zugekaufte Dienstleistung. Verarbeitet wurde in einem kommunalen Rechenzentrum. Mit fortschreitender Anwendung der Mikroelektronik sanken die Hardwarepreise. Die Stadtverwaltung und die Stadtwerke entschlossen sich zur Beschaffung eines gemeinsamen Rechners, der seit Ende 1983 für alle Verwaltungsbereiche der Stadt und die gesamte Verbraucherabrechnung der Stadtwerke zuständig ist. Die Umstellung verlief plangemäß incl. Schulung der Mitarbeiter. Die Hersbrucker Computer-Figuration mit Hardware und Software sind aufgelistet. (hg)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Kommunalwirtschaft (1984), Nr.12, S.423-425, Abb.