Politik für alte und kranke Menschen im Saarland. Wege zur Sozialgemeinde. T.1-2.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1987

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 88/100-1.2.-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Ansatz sozialstaatlichen Handelns in der Altenpolitik liegt in der Erkenntnis, daß ältere Menschen unbestreitbar bestimmten Benachteiligungen unterworfen sind, die man als spezielle Altersprobleme bezeichnen kann: Krankheit, Armut, Isolation u.ä.m. Die Saarländische Landesregierung versucht, die Zusammenarbeit aller in den Kommunen tätigen ambulanten und stationären Dienste, die die Interessen der alten, kranken oder pflegebedürftigen Menschen gemeinsam wahrnehmen, zu stärken und den Gedanken einer Sozialgemeinde zu fördern. cp/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Saarbrücken: (1987), 44 S., Anh., Kt.; Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen