Simulation des Systems Energie-Umwelt-Wirtschaft. Ein ökonometrisches Modell für den Arbeitsmarkt von Baden-Württemberg.

Ruehle, G.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1978

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 80/3400-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO

Autor:innen

Zusammenfassung

Mit Hilfe ökonometrischer Methoden und Daten von 1960 bis 1974 bzw. 1976 wird ein Arbeitsmarktmodell von Baden-Württemberg erstellt, das demographische und wirtschaftliche Einflußgrößen berücksichtigt. Dieses Modell ist in beschränktem Maße geeignet, wirtschaftspolitisch relevante Maßnahmen auf die Beschäftigungssituation abzuschätzen. Der sog. Referenzfall weist eine bedingte Prognose bis zum Jahr 2000 aus, unter der Annahme einer wahrscheinlichen Entwicklung der exogenen Variablen. Alternativrechnungen mit veränderten Werten der exogenen Variablen, worin sich Maßnahmen ausdrücken, benutzen den Referenzfall als Vergleichsbasis. Das Gesamtmodell gliedert sich in die drei Teilmodelle Energiepunktmodell, Umweltpunktmodell und Standortmodell. gk/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Stuttgart: Selbstverlag (1978), 55 S., Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen