Ist der ländliche Raum ein ökologischer Ausgleichsraum?
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 900
SEBI: Zs 2586-4
BBR: Z 2513
IFL: I 4087
SEBI: Zs 2586-4
BBR: Z 2513
IFL: I 4087
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Autor diskutiert die Frage, inwieweit aus der raumordnungspolitischen Aussage, "der ländliche Raum habe ökologische Ausgleichsfunktionen zu erfüllen", auch vereinfachend abgeleitet werden kann, "der ländliche Raum sei der ökologische Ausgleichsraum". Ausgehend von der begrifflichen und inhaltlichen Klärung der Bestimmung "Ausgleichsraum" und "ländlicher Raum" sowie deren Gegenüberstellung zeigt Der Autor auf, "unter welchen Voraussetzungen und Randbedingungen welche ökologischen Ausgleichsleistungen der ländliche Raum zugunsten städtischer Gebiete zu erbringen vermag und inwieweit er unter Berücksichtigung aller ihm zugeordneten Funktionen dazu in der Lage ist". kr
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
DISP, Zürich (1980)Nr.59/60, Sondernummer, S.62-70, Abb., Lit.