Die Methanemissionen der vorgelagerten Kohle- und Erdgasprozeßkette und ihre Bedeutung am Beispiel der Strombereitstellung.
Selbstverl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1993
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Selbstverl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Jülich
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 93/2290-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Fußend auf den klimarelevanten Spurenkonzentrationen, die sich in der Atmosphäre befinden, untersucht der Verfasser, wie sich das auf den Kohlendioxid-Emissionen bei der Verbrennung basierende Verhältnis von Steinkohle,Braunkohle und Erdgas unter Berücksichtigung der Methangas- Emissionen verändert. Zuerst werden Spurengasemissionen durch Strombereitstellung aus Kohle und Erdgas in ausgewählten Ländern kalkuliert. Aus den Berechnungen wird ein Vergleich der verschiedenen Kohle- und Erdgasprozeßketten gezogen. Als Basisjahr wurde für dieses Experiment 1987 genommen. Abschließend inszeniert der Autor anhand eines Szenarios bis zum Jahre 2010 die Emissionsentwicklung durch die Stromversorgung in den betreffenden Ländern. roro/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
ca. 260 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Kohlendioxid , Emission , Luftverunreinigung , Klima , Kohle , Kohlestrom , Erdgas , Stromversorgung , Szenario , Energie , Umweltschutz
Serie/Report Nr.
Berichte des Forschungszentrums Jülich; 2716
Angewandte Systemanalyse; 68
Angewandte Systemanalyse; 68