"Weißte was - 'nen Schnaps?". Die Gaststätte als Kommunikationszentrum. Theorie und Praxis am Beispiel eines Dortmunder Wohnquartiers.

Mania, Thomas
Waxmann
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1997

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Waxmann

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Münster

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 98/3643

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Obwohl die Kneipe eine wichtige Rolle als Kommunikationszentrum spielt, wurde sie von der Volkskunde bislang recht stiefmütterlich behandelt. Es wird die historische und gegenwärtige Rolle der Gaststätte nachgezeichnet, wobei das Hauptgewicht auf der Zeit seit der Industrialisierung liegt: Hier wird anhand der Stadt Dortmund exemplarisch die Bedeutung der Eckkneipe für die Arbeiterkultur aufgezeigt. Dabei wird ein Stück Alltags-, Kultur- und Sittengeschichte des Ruhrgebiets lebendig. Neben Bier, Stahl und Kohle zeitigten auch Wanderungsbewegungen, Wohnbedingungen, Sozialdemokratie und Gewerkschaftswesen Auswirkungen auf die Kneipenkultur und damit auf das soziale Leben der Arbeiter. Darüber hinaus wird die aktuelle Situation der Arbeitereckkneipe in einem Dortmunder Wohnbezirk mit ihrem Publikum, ihren Kommunikationsformen und Alltagserzählungen empirisch untersucht. Die Entsprechung von Arbeitergruppenkultur und Gaststätte wird auch hier deutlich, der Strukturwandel läßt beide absterben und schwinden. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

247 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Internationale Hochschulschriften; 233

Sammlungen