Beregnungseinsatz auf Grundlage der klimatischen Wasserbilanz in Großenzersdorf; Sprinkler irrigation scheduling on the basis of the climatic water balance in Großenzersdorf.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 369
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Eine intensive Pflanzenproduktion setzt ein ausreichendes Wasserangebot für die Pflanzen voraus. Da auch in unseren Breiten nicht immer eine ausgeglichene Wasserbilanz in landwirtschaftlich genutzten Boeden vorhanden ist, wurde zum Ausgleich des Wasserdefizits ein nach praxisorientierten Kriterien ausgerichteter Beregnungsplan für mittelschweren Boden ausgearbeitet. Durch Häufigkeitsuntersuchungen von Niederschlags- und potentiellen Evapotranspirationswerten (1905-1984) wird das langjährige Witterungsverhalten in der Vegetationsperiode für den Standort Großenzersdorf beschrieben und mit Hilfe der klimatischen Wasserbilanzsummen die Häufigkeit des Beregnungseinsatzes abgeschätzt. (her)
item.page.description
Schlagwörter
Bewässerung , Bewässerungsanlage , Niederschlag , Verdunstung , Witterungseinfluss , Klima , Wasser , Bilanz , Vegetation , Wasserversorgung , Pflanze , Untersuchung , Hydrologie , Wasserwirtschaft , Statistik , Beregnung , Bewässerungslandbau , Wasserbilanz , Kulturtechnik , Natur/Grundlagen , Wasserhaushalt
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, 37(1985), Nr.9/10, S.252-257, Abb.;Tab.;Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Bewässerung , Bewässerungsanlage , Niederschlag , Verdunstung , Witterungseinfluss , Klima , Wasser , Bilanz , Vegetation , Wasserversorgung , Pflanze , Untersuchung , Hydrologie , Wasserwirtschaft , Statistik , Beregnung , Bewässerungslandbau , Wasserbilanz , Kulturtechnik , Natur/Grundlagen , Wasserhaushalt