Der Sonderstatus des Beamten in der parlamentarischen Demokratie.

Jeglin, Brigitte
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1962

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: CP 499

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die Verfasserin untersucht den Sonderstatus des Beamtentums in der parlamentarischen Demokratie in Deutschland, Frankreich, England und den Vereinigten Staaten von Amerika und gelangt zu dem Ergebnis, daß der Sonderstatus kein fester Begriff mit eindeutigen, allgemeingültigen Merkmalen zu sein scheint, sondern daß er in den verschiedenen Ländern in unterschiedlichen Formen auftritt. Während das europäische Beamtenrum noch merkbar seiner jahrhundertealten Tradition verhaftet ist, sind in den USA Annäherungstendenzen an die freie Marktwirtschaft unübersehbar (z. B. Zahlung von Leistungsprämien an Beamte); Gemeinsamkeit besteht nur bezüglich der politischen Treuepflicht. Nach einer detaillierten Darstellung der Treuepflicht, der Rechte (z. B. der Unkündbarkeit) und Rechtsbeschränkungen (z. B. der Meinungsfreiheit und des Streikrechts) von Beamten kommt die Autorin zu dem Schluß, daß das Berufsbeamtentum seine Existenz der politischen Treuepflicht verdankt. kp/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Hamburg: Selbstverlag (1962), 191 S., Lit.(soz.Diss.; Hamburg 1963)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen