Fenster, Augen auf Straße und Platz. Fenster, Gestaltungselement des öffentlichen Raumes. Fenster, Ausdruck von Lebens- und Wohnkultur.

Jastro, Petra
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1372
SEBI Zs 4410-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Fenster eines Hauses stellen die Abtrennung und zugleich Verbindung zwischen öffentlichem Raum und privatem Bereich dar. Sie bieten Ausblick und Einblick, sie schützen vor Wind und Wetter und ermöglichen deren Wahrnehmung. Die vielfältigen Fensterformen der Stilgeschichte, der verschiedenen Landschaften und deren klimatischer Bedingungen beleben jedes Straßenbild und prägen das Gesicht einer Ortschaft. Die Größen von Fenstern können sich, je nach Wohngewohnheiten, funktionellen oder kommerziellen Anforderungen, steigern bis hin zur totalen Öffnung eines Schaufensters. Als Architekturelement und Bestandteil unserer Umwelt erfordert das Fenster in technischer und gestalterischer Hinsicht Aufmerksamkeit im Interesse aller Bürger. (wt)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Baukultur, (1985), Nr.4, S.5-7, Abb.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen