Gut bemessen. Hochwasserschutz.

Ezzeddine, Anke
Eppinger
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2011

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Eppinger

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Schwäbisch-Hall

Sprache

ISSN

0723-8274

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 3025

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

In Auswertung der katastrophalen Ereignisse des Elbehochwassers von 2002 wurden im Auftrag der Landestalsperrenverwaltung des Freistaats Sachsen (LTV) einzugsgebietsbezogene Hochwasserschutzkonzepte (HWSK) für alle Gewässer 1. Ordnung erstellt. Aufbauend auf das HWSK Elbe gab die LTV im Jahr 2008 eine Studie in Auftrag, in der die Machbarkeit und die Genehmigungsfähigkeit von Deichrückverlegungen und das Anlagen von Poldern und Absperrbauwerken an der Elbe im Landkreis Torgau-Oschatz (nunmehr Landkreis Nordsachsen) untersucht wurden. Im Ergebnis wurde neben anderen Standorten die Anordnung eines gesteuerten Flutungspolders linksseitig der Elbe in Höhe der Ortslage Außig vorgeschlagen. Für die Errichtung soll eine Fläche von 360 Hektar genutzt werden, die gegenwärtig intensiv landwirtschaftlich genutzt wird. In dem Beitrag wird der Planungsprozess der empfohlenen Maßnahmen beschrieben. Im Juli 2010 wurde mit der Planung begonnen. Es waren umfangreiche Vorarbeiten erforderlich. Wie zum Beispiel der Aufbau eines Grundwassernetzes, Vermessungsleistungen, Baugrunderkundungen, Eigentümer- und Pächterrecherchen sowie naturschutzfachliche Erhebungen. Die Bürgerinnen und Bürger der betroffenen Ortschaften wurden in Informationsveranstaltungen und Bürgersprechstunden über die geplanten Maßnahmen informiert. Dabei konnten viele wichtige Hinweise, Anregungen und Erfahrungen der betroffenen Bevölkerung entgegengenommen werden, die für die Umsetzung der Planungsaufgabe wesentlich sind. Die Vorplanung ist weitgehend abgeschlossen und unmittelbar im Anschluss wird die Vorzugsvariante öffentlich diskutiert werden.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Der Gemeinderat

Ausgabe

Nr. 10

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 68

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen