Der Regierungsentwurf zur Änderung des Vormundschaftsrechts. Eine Stellungnahme.
Bundesanzeiger
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2011
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Bundesanzeiger
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Köln
Sprache
ISSN
1861-6631
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 526
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Kinderrechtekommission begrüßt den Gesetzentwurf als Reaktion auf die tragischen Fälle von Kindesmisshandlungen und -vernachlässigungen mit z.T. tödlichem Ausgang bei bestehender Amtsvormundschaft. Es bleibt jedoch nach wie vor Korrekturbedarf. Dieser bezieht sich sowohl auf die vom Gesetzgeber erfassten Regelungsmaterien - persönlicher Kontakt und Fallzahl - als auch auf bislang noch ungeregelte, aber regelungsbedürftige Punkte, die schon im Referentenentwurf fehlten und auch nicht in den Regierungsentwurf aufgenommen wurden. Kritikwürdig bleibt darüber hinaus der begrenzte Blick des Reformgesetzgebers auf die unter Amtsvormundschaft befindlichen Kinder (sog. "Amtsvormundschafts-Verbesserungsgesetz"). Bei dem vorliegenden Beitrag handelt es sich um die von den beiden Autoren vorbereitete Stellungnahme der Kinderrechtekommission des Deutschen Familiengerichtstages zum Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Änderung des Vormundschafts- und Betreuungsrechts BR-Drs. 537/10 = BT- Drs. 17/3617.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
ZKJ - Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe
Ausgabe
Nr. 3
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 82-85