Unterliegt die Raumplanung der Sachplanung? Reflexionen zu Raum, Sache und Planung.

Nef, Robert
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1979

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 80/571

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO

Autor:innen

Zusammenfassung

Zur Diskussion des Themas nimmt sich der Autor zwei Teilfragen besonders heraus; die in der heutigen politischen Landschaft der Schweiz besondere Bedeutung besäßen 1. Welches ist das Verhältnis zwischen sektoralen Aufgabenplanungen (Konzeptionen) und seiner pol. Gesamtplanung (Richtlinien der Regierungspolitik) 2. Welches sind die Vor- und Nachteile der zielorientierten im Gegensatz zur problemorientierten Methode der politischen Planung Es soll aus ökonomischer Sicht Stellung bezogen werden. Zusammenfassend konstatiert er, sowohl Konzeptionen als auch Richtlinien der Regierungspolitik müssen als Bestandteile eines Gesamtsystems der politischen Planung verstanden werden. kf/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Furgler, Kurt u. a.: Politische Planung in Theorie und Praxis.Hrsg.: Lendi, Martin., Bern: (1979), S. 109-117, Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Res publica helvetica; 12

Sammlungen