Stadtentwicklung und Verkehrspolitik. Eine Analyse aus feministischer Sicht.
Birkhäuser
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Birkhäuser
Sprache (Orlis.pc)
CH
Erscheinungsort
Basel
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 95/3106
BBR: A 12 638
IfL: 1985 B 159 - 54
BBR: A 12 638
IfL: 1985 B 159 - 54
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
FO
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Autorin untersucht den Zusammenhang von Mobilität und Lebensqualität. Sie kritisiert die Motorisierungsentwicklung und sucht nach Ansätzen, um die einseitige Orientierung an der technisch-ökonomischen Rationalität in der Verkehrsplanung und Verkehrspolitik zu überwinden. Unter feministischer Perspektive wird für eine gelungene Stadtentwicklung die Befriedigung von Alltagsbedürfnissen als ebenso wichtig angesehen wie die ökonomische Prosperität. Für die kommunale Ebene werden planungsrechtlich mögliche und finanzierbare Alternativen entwickelt. Das Beispiel von Essen zeigt nach Meinung der Autorin, wie wenig eine am männlichen Lebensstil ausgerichtete Verkehrspolitik den Mobilitätsbedürfnissen des Alltags entgegenkommt und welche Handlungsspielräume Stadtentwicklungsexpertinnen in der kommunalen Verkehrspolitik sehen, um eine an Lebensqualität und sozialer Gerechtigkeit orientierte Verkehrsplanung umzusetzen. kmr/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
176 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Stadtforschung aktuell; 54