Chancen und Herausforderungen kommunaler Integration in der Arbeit mit jungen Geflüchteten: Handlungsansätze für die Fachpraxis. Abschlussbericht des Projektes "Young Refugees NRW".

Alicke, Tina/Seddig, Nadine/Warkentin, Stephanie
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2017

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Dortmund

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Besonders Kinder und Jugendliche sind durch die Fluchterfahrungen, die Brüche im Lebens- und Bildungsverlauf und häufig auch in den Unterkünften für Geflüchtete zahlreichen Risiken ausgesetzt. Vor diesem Hintergrund stellte sich für den AWO Bezirksverband Westliches Westfalen e. V. und das Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e. V. die Frage, wie durch ein vertieftes Wissen um Lebenssituationen und Bedürfnisse die aktuelle Situation von Kindern und Jugendlichen mit Fluchterfahrung verbessert, die Versorgung passgenau ausgerichtet, das Einleben in Deutschland gefördert und die Chance auf eine selbstbestimmte Zukunft eröffnet werden kann. Vor dem Hintergrund dieser Zielsetzungen wurde mit Unterstützung der Stiftung Wohlfahrtspflege NRW das Projekt "Young Refugees NRW" entwickelt, das sowohl auf kurze Informationswege für junge Geflüchtete und Fachkräfte abzielt, als auch dazu betragen soll, das Wissen um die Lebenssituation junger Geflüchteter zu erweitern und mögliche Ansätze für eine zielführende Versorgung in der Gemeinde festzustellen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

82 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen