Indikatorengestützte Erfolgskontrolle in der Stadtentwicklung - praktische Erfahrungen in Modellstädten.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2001
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2001/3288-4
IFL: Z 618 - 2001,2
IFL: Z 618 - 2001,2
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
SW
SW
Zusammenfassung
Die Modellstädte Münster, Heidelberg, Dessau und Güstrow sammeln seit einigen Jahren Erfahrungen mit dem Einsatz von Indikatoren als Instrument der Erfolgskontrolle für eine nachhaltige Stadtentwicklung. Ziel des Forschungsvorhabens "Städte der Zukunft" ist es, quantitative und qualitative Maßstäbe zur Beurteilung von Fortschritten nachhaltiger Stadtentwicklung im Praxistest zu erproben. Die Beiträge veranschaulichen Fortschritte und Hemmnisse, Hoffnungen und Enttäuschungen. Es wird auch deutlich, dass für die Umsetzung indikatorengestützter Erfolgskontrollen im Rahmen einer nachhaltigen Stadtentwicklung nur ein genereller Rahmen vorgegeben werden kann. Die konkrete Umsetzung hat lokale Besonderheiten zu bedenken. Aus den prozessbegleitenden wissenschaftlichen Auswertungen wurden Empfehlungen abgeleitet, die für andere Städte nützlich sein können. Es ist ein nützlicher Satz von Indikatoren gewonnen worden. In einer Synopse wird - gegliedert in zehn Fragen/Antworten-Komplexe - eine praxiserprobte Handreichung für die Nachahmung gegeben. kl/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
43 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Arbeitspapiere; 2/2001