Sauberkeit sta(d)tt Littering. UNIKAT-Fachtagung, Kassel, 4. und 5. Juni 2014.

kassel university press
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2014

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

kassel university press

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Kassel

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 274/87

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO

Autor:innen

Zusammenfassung

Das Littering ist eine zunehmende Unsitte; Abfälle im öffentlichen Bereich achtlos wegzuwerfen oder liegen zu lassen, ohne dafür die vorgesehenen Abfallbehälter oder Papierkörbe zu nutzen. Littering ist kein Kavaliersdelikt; für die betroffenen Kommunen hat das Littering weit reichende negative, ökologische, ökonomische und soziale Folgen. Durch die Nutzung der öffentlichen Räume verlagern sich zusätzlich die Aufgaben der Dienstleister wie Reinigungsarbeiten an Wochenenden, in Spätschichten, in Nachtschichten und an Feiertagen. Leider gibt es keine Patentrezepte, die alle Seiten zufrieden stellen würden. Politiker und Medien setzen sich für das Erscheinungsbild der Städte ein, oftmals allerdings ohne die entsprechenden finanziellen Rahmenbedingungen zu schaffen. Im Rahmen der Fachtagung "Sauberkeit sta(d)tt Littering" werden die Rahmenbedingungen aufgegriffen. Welche rechtlichen Initiativen oder strategischen Maßnahmen gibt es? Gibt es Beispiele aus einzelnen Ländern? Können wir Ursachen bekämpfen, um damit Aufkommen und Auswirkungen auf die Umwelt und Ressourcen zu minimieren? Hat Stadtgestaltung einen Einfluss auf Littering oder wilde Ablagerungen? Können die Dienstleister durch organisatorische Maßnahmen oder kommunikative Aktivitäten die Sauberkeit steigern?

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

114 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe des Fachgebietes Abfalltechnik. UNIKAT; 19

Sammlungen