Strategisches Controlling im Stadtmarketing für den innerstädtischen Einzelhandel in Klein- und Mittelstädten.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2005
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Münster
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2005/2326+CDROM
IFL: Z 0203 - 49
IFL: Z 0203 - 49
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Seit nunmehr 20 Jahren beschäftigen sich Geographen mit Stadtmarketing als Instrument einer ganzheitlichen Stadtentwicklung. Stadtmarketing hat - auch in Form von City- und Regionen-Marketing bis hin zum "Kiez-Management" eine wichtige Rolle im Standortwettbewerb übernommen. Umso dringlicher erscheint es, die Frage nach dem Erfolg von Stadtmarketing zu stellen. Werden die z.T. nicht unerheblichen finanziellen und personellen Ressourcen an der richtigen Stelle eingesetzt? Inwieweit profitiert einer der treibenden Kräfte im Stadtmarketing, der innerstädtische Einzelhandel, davon? Und inwieweit folgt Stadtmarketing strategischen Überlegungen und wird nicht nur überwiegend von operativen Überlegungen gesteuert? Die Arbeit greift diese und weitere Fragestellungen auf und überführt sie in ein gesamtheitliches Controllingsystem als strategisches, zukunftsorientiertes Steuerungsinstrument von Stadtmarketingprozessen. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
197 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Münstersche geographische Arbeiten; 49