Evaluierung der CO2-Minderungsmaßnahmen im Gebäudebereich. Langfassung des Endberichts.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2005
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2006/2036
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Ziel der Studie ist es, die zukünftigen C02-Einsparungen der laufenden und geplanten Minderungsmaßnahmen im Rahmen eines Trendszenarios zu schätzen. Außerdem wird aufgezeigt, welche zusätzlichen Maßnahmen in einem Szenario verbesserte Sanierung erforderlich sind, um das Einsparziel von 120 Mio. t bis 2010 im Wohngebäudebestand zu erreichen. Die Sanierungspotenzial wird derzeit nur unzureichend ausgeschöpft, weil die Anzahl der Sanierungen zu gering ist und weil die Qualität nicht immer den Anforderungen entspricht. Betrachtet werden folgende Bereiche: Modernisierungsprogramm, Stadtumbau Ost, Sozialer Wohnungsbau, KfW-CO2-Gebäudesanierungsprogramm, Vor-Ort-Beratung, Marktanreizprogramm , Gebäude des Bundes, Energieeinsparverordnung, Deutsche Energie Agentur, Energiebedarfsausweis, Sonstige (weiche) Maßnahmen, Autonome Sanierungsmaßnahmen. Im Trendszenario verringert sich die Emission von 2005 bis 2010 von 125,3 auf 121,7 Mio. t. Das ist eine Minderung von 3,6 Mio. t in fünf Jahren. Um das Ziel von 120 Mio. tzu erreichen, müssen weitere 1,7 Mio. t im Szenario verbesserte Sanierung eingespart werden. Deshalb wird dieses Szenario mit einer Potenzialausnutzung von 55 % gerechnet. Bei sofortiger Streichung der Förderung oder im Falle einer Folge von relativ kalten Winter kann das Minderungsziel nicht erreicht werden. Die zusätzlich notwendigen Minderungsmaßnahmen im Szenario verbesserte Sanierung sind eine weitere Intensivierung der Öffentlichkeitsarbeit und der Förderprogramme zur CO2-Minderung im Gebäudebestand. Bei der Bearbeitung hat sich gezeigt, dass zur Absicherung und Verfeinerung der verwendeten Daten ein zusätzlicher Forschungsbedarf für die beiden Bereiche Sanierungsverhalten im Altbaubereich" und"Mehrverbrauch im Neubaubereich" besteht. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
84 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
BBR-Online-Publikation; Juni 2005