Passagen. Ein Beispiel innerstädtischer Revitalisierung im Interessenkonflikt zwischen Stadtentwicklung und Einzelhandel.

Florian, Andrea-Johanna
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1990

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 91/2304

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Zusammenfassung

Seit Beginn der 70er Jahre haben die Innenstädte im Vergleich zum Umland an Bedeutung verloren. Das Aufkommen von Passagen wird oft als Indiz zur Revitalisierung der Innenstädte gewertet und insofern von den Kommunen gefördert. Die Autorin diskutiert, ob Passagen einen solchen Beitrag tatsächlich leisten, und untersucht die Wechselwirkung zwischen Einzelhandel und Stadtentwicklung an diesem Beispiel. Es werden meist mehrere Passagen in bundesdeutschen Städten untersucht; die Auswertung basiert auf Befragungen von Experten, Passanten und Betriebsinhabern. Schlußfolgerungen sind, daß Passagen ein attraktives Umfeld, besonders Fußgängerzonen benötigen. Ein Mix von Waren- und Dienstleistungsangeboten sollte notfalls auch durch Mietsubventionen erreicht werden. Unter diesen Voraussetzungen können Passagen auch die Innenstadtentwicklung fördern. mneu/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Köln: Selbstverlag (1990), 223 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(math.-naturwiss.Diss.; Köln 1989)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Kölner geographische Arbeiten; 53

Sammlungen