Die Soziale Umlegung - bodenpolitisches Konzept und Anwendungskulissen.
Chmielorz
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2019
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Chmielorz
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Wiesbaden
Sprache
ISSN
1616-0991
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 155 ZB 6780
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Versagen der Bodenmärkte verhindert in immer mehr Städten und Gemeinden eine bedarfsgerechte Wohnraumversorgung und die Ausstattung mit erforderlichen Gemeinbedarfseinrichtungen. Wesentliche Ursache hierfür ist der erhebliche quantitative Mangel an Bauland zu wirtschaftlich tragfähigen Preisen. Im Aufsatz wird daher der Frage nachgegangen, welchen Beitrag das bewährte Instrument der Baulandumlegung zur Bewältigung dieser Herausforderung leisten kann. Dazu werden zunächst die Möglichkeiten und Grenzen des bestehenden Umlegungsrechts analysiert und darauf aufbauend Vorschläge für eine Weiterentwicklung des Instruments zur "Sozialen Umlegung" unterbreitet. Ziel der "Sozialen Umlegung" ist es den Städten und Gemeinden die Bereitstellung der dringend benötigten Flächen für den Wohnungsbau und den Gemeinbedarf zu ermöglichen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Flächenmanagement und Bodenordnung : fub ; Zeitschrift für Liegenschaftswesen, Planung und Vermessung
Ausgabe
Nr. 2
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 79-85