Politische Psychologie und politische Bildung. Gerd Meyer zum 65. Geburtstag.

Wochenschau
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2007

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Wochenschau

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Schwalbach/Ts.

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2007/2767

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Politische Psychologie widmet sich den komplexen Zusammenhängen von psychologischen, sozialen und politischen Prozessen. Als wissenschaftliche Disziplin beschäftigt sie sich mit dem Zusammenspiel von Individuum, subjektiven Motivationen und politisch-gesellschaftlichen Strukturen. Gerade weil sich dieser Ansatz mit den Wechselwirkungen zwischen Individuum und gesellschaftlichen Prozessen beschäftigt, liefert er der politischen Bildung Einblicke in psychologische Hintergründe sozialen und politischen Verhaltens. Der Band will den Anstoß für einen fruchtbaren Austausch zwischen Politischer Psychologie und politischer Bildung liefern. Er vereint Beiträge aus so verschiedenen Disziplinen wie der Politischen Psychologie, der (Sozial-)Psychologie, der Politikwissenschaft sowie der Theorie und Praxis der politischen Bildung. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

479 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Didaktische Reihe

Sammlungen