Umrechnungsfaktoren für Verkehrsdaten als Grundlage von Lärmberechnungen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 629
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Lärmberechnungen benötigen Daten über den Lkw-Anteil des Verkehrs bei Tag und Nacht. Aus den Daten automatischer Dauerzählstellen wurden die maßgeblichen stündlichen Verkehrsstärken zwischen 6-22 und 22-6 Uhr aus DTW-Werten abgeleitet und die mittleren Lkw-Anteil tagsüber und nachts ermittelt. Im Gegensatz zu einer älteren Untersuchung aus manuellen Daten des Jahres 1970 wurden automatische Daten aus dem Jahre 1980 von Dauerzählungen an ca. 100 Querschnitten an Bundesstraßen und 30 Querschnitten an Landesstraßen verwendet. Das Auswertungsverfahren wird erläutert. Maßgebender Lkw-Anteil des Kfz-Verkehrs sind die Lkw mit einem Gesamtgewicht ueber 2,8 t entsprechend dem Verkehrslärmschutzgesetz. Aus den Untersuchungen sind in Tabellen die maßgebende Verkehrsstärken in Kfz/h und maßgebenden Lkw-Anteil über 2,8 t, die Umrechungsfaktoren zur Ermittlung der maßgebenden Kfz-Verkehrsstärken tags und nachts für die Zählstellen und die mittleren Lkw-Anteil für verschiedene Zeitbereiche angegeben. Für differenzierte Lärmuntersuchungen lassen sich die Untersuchungsergebnisse verwenden und tragen zu einer Objektivierung der zugrunde liegenden Belastungswerte bei. -z-
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Straßenverkehrstechnik, Bonn, 28(1984)Nr.1, S.24-28, Tab., Lit.