Einwanderungsregion Europa? 33. Arbeitstagung der Deutschen Gesellschaft für Bevölkerungswissenschaft (DGBw) in Zusammenarbeit mit dem Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien der Universität Osnabrück.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2000

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Wiesbaden

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2001/746-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO
SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Bevölkerungswissenschaft mit dem Thema 'Einwanderungsregion Europa?' hatte sich in diesem breiten Kontext zum Ziel gesetzt, die folgenden Aspekte von Migration und Integration zu referieren und zu diskutieren: 1. Migrationsmuster, Migrationsdynamik und demographische Auswirkungen von Migration sowie deren politische Reaktionen in den einzelnen europäischen Staaten. 2. Gesamtgesellschaftliche Aspekte anhaltender Zuwanderung nach Europa. 3. Rechtliche institutionelle und ökonomische Rahmenbedingungen für die Integration von Zuwanderern in den Arbeitsmarkt und die Gesellschaft (Bildung/Ausbildung, Familie, Freizeit etc.). 4 Vor- und Nachteile anhaltender Einwanderung nach Europa, Möglichkeiten und Grenzen steuernder Einflussnahme. Sowohl die Beiträge als auch die Podiumsdiskussion zeigen vor dem Hintergrund der öffentlichen Diskussion in Deutschland, wie aktuell und bedeutsam die Forschung zur Migrations- und Integrationsproblematik ist und welcher politische Handlungsbedarf gegeben ist. sg/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

319 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Materialien zur Bevölkerungswissenschaft; 99

Sammlungen