Regionale Netze erfolgreich gestalten und betreiben. Leitfaden.

Brussig, Martin/Böhm-Ott, Stefan/Drinkuth, Andreas/Kinkel, Steffen/Lay, Gunter/Storch, Kristina
VDMA Verl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1992

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

VDMA Verl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Frankfurt/Main

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2002/1396-4

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Der Leitfaden basiert auf Fallstudien zu regionalen Netzwerken, auf der Erhebung "Innovationen in der Produktion 1999" und einer Literaturrecherche. Zunächst wird auf der Grundlage einer aktuellen Untersuchung dargestellt, wie verbreitet regionale Netze in der deutschen Wirtschaft sind, und welche Auswirkungen für die Unternehmen damit verbunden sind. Dieses Kapitel demonstriert den empirisch nachweisbaren Nutzen regionaler Netzwerke, weist aber auch auf Funktionsprobleme und Schwierigkeiten hin. Im Folgenden werden Zusammenhänge zwischen der Strategie von Unternehmen und den Zielen von Netzwerken erläutert. Außerdem wird in diesem Kapitel auf Rahmenbedingungen eingegangen, die für Unternehmen wie für Netzwerke wichtig sind: die Marktstruktur und die regionale Situation. Nur wenn dieses komplexe Gefüge von Unternehmensstrategie, Netzwerkzielen und marktlichen und regionalen Rahmenbedingungen zusammenpasst, gibt es eine Chance auf einen unternehmenswirksamen Netzwerkerfolg. Ausführlich wird dann auf Netzwerke eingegangen. Netzwerke sind sehr vielgestaltig, und aus unterschiedlichen Blickwinkeln leiten sich jeweils eigene Handlungsanforderungen ab. Dabei werden verschiedene Aspekte beim Aufbau und Management von Netzwerken thematisiert: Was muss man von der Dynamik von Netzwerken verstehen? Was sind Anzeichen für ein Scheitern von Netzwerken? Welcher Stellenwert kommt Verträgen zu? Vier Fallbeispiele erfolgreicher regionaler Netzwerke werden ausführlich vorgestellt. Der Anhang liefert eine Erläuterung der wichtigsten Begriffe sowie Hinweise auf weiterführende Literatur und Adressen wichtiger Ansprechpartner. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

174 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen