Praxistest für ein zukünftiges Förderprogramm der Sanierung von Wohngebäuden. Energieeffiziente Wohngebäude in der Ukraine.
Hammonia
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2018
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Hammonia
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hamburg
Sprache
ISSN
0939-625X
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 510 ZB 6884
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Seit dem politischen Umbruch herrscht in der Ukraine großer Reformdruck. Hohe Investitionen sind notwendig, um den enormen Energieverbrauch des Landes zu reduzieren. Dabei spielt der Wohnungssektor eine besondere Rolle. Hier schlummern Einsparpotenziale von deutlich über 50 Prozent, wie das Kompetenzzentrum Großsiedlungen e.V. in früheren Projekten nachwies. Mittlerweile wurde ein Projekt zur umfassenden Sanierung von Mehrfamilienhäusern initiiert. Das Kompetenzzentrum Großsiedlungen e.V. und die Initiative Wohnungswirtschaft Osteuropa (WO) haben sich unter anderem mit der Deutschen Energie-Agentur (dena) und weiteren Partnern in der "Initiative Energieeffizienz Ukraine" zusammengeschlossen. Die dena erhielt vom Bundeswirtschaftsministerium den Umsetzungsauftrag.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Die Wohnungswirtschaft
Ausgabe
Nr. 2
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 36-39