Hannover wird attraktiv. Eine Stadt sucht die Balance im Kräftespiel des Wohnungsmarktes.
Nomos
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2020
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Nomos
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Baden-Baden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 505/209
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Hannovers Entwicklung wird durch das im Großstädtevergleich unterdurchschnittliche verfügbare Einkommen und durch die nicht ausreichende Bautätigkeit im Wohnungsbau ausgebremst. Die Zusammenarbeit zwischen der Stadt Hannover und der Region Hannover, die 21 Städte und Gemeinden umfasst, hinsichtlich der Wohnungsfrage nicht ausreichend statt. Hannover hat sich zu wenig bewegt und es stellt sich dir Frage, ob nicht gerade die vermeintlich entspannte Situation zu einer Verkennung unterschwelliger Verwerfungen am Wohnungsmarkt geführt hat. In dem Beitrag soll beleuchtet werden, wie sich der Diskurs ändert, wie sich die aktuelle Entwicklung auf die Bestandsmieten und Bautätigkeit auswirkt und welche kommunalen Handlungsspielräume jetzt eingesetzt werden können.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
235-252
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Lokale Politik = Local Politics; 4