Schulentwicklungs- und Kulturplan 1973.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1974

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 89/4475-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

S

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Schulentwicklungs- und Kulturplan 1973 der Stadt Ratingen widmet sich im 2. Teil ausschließlich dem kulturellen Geschehen. Verglichen mit dem privaten Engagement der "Kulturgemeinde Ratingen", die in der unmittelbaren Nachkriegszeit für Theateraufführungen und Weiterbildungsmöglichkeiten sorgte, ist das Angebot bis heute kaum vielfältiger geworden. Die Zielvorstellungen einer erweiterten Kulturpolitik sind zwangsläufig darauf auszurichten, den erheblichen Rückstand des kommunalen Kulturangebots durch Baumaßnahmen sowie einen Zuwachs verbesserter Veranstaltungsprogramme aufzuholen. In diesem Zusammenhang wären u. a. die Aufführungen der Freilichtbühne in der Sommerpause fortzusetzen, um die Stadt über Gemeindegrenzen hinaus auch beim Großstadtpublikum bekannt zu machen. Ferner ist die Museumsarbeit als pädagogische sowie kooperative Tätigkeit zu konzipieren, und das Theater als Bildungs- und gesellschaftspolitische Institution zu betreiben. mo/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Ratingen: (1974), 70 S., Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe der Stadt Ratingen; 7

Sammlungen