Die Städte und der Austausch.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1990
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1497
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Autor untersucht das Spannungsfeld, das in der Stadtplanung durch die widersprüchlichen Anforderungen von "Orten des Austauschs und des Handels" ausgeht. Die Mode der Passagenarchitektur in den 80er Jahren, aber auch die großen Einkaufszentren sind für ihn Ausdruck einer jahrhundertelangen Dialektik. Auf der einen Seite gibt es die sich nur langsam verändernden Bereiche der Stadt, wie zum Beispiel die Wohnbauten. Auf der anderen Seite kommen durch die ständig im Wandel begriffenen Anforderungen der Ökonomie und des Handels Formkonzepte herein, die die feste Grundrißstruktur der Stadt zu sprengen drohen. Das eindrücklichste Beispiel sind hier die Einkaufstraßen der Innenstadt, die nur noch als zusammenhängende Großform angemessen zu analysieren sind. Der Autor versucht einen historischen Überblick dieser gegensätzlichen Entwicklung und belegt sie an neuen und alten Beispielen. (kg)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Um Bau (1990), Nr.13, S.39-58, Abb.;Lagepl.;Lit.