Das Sozialbudget der Bundesrepublik Deutschland. Westdeutscher Rückblick und gesamtdeutscher Ausblick.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1993
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 93/4046
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Seit 1968 wird von der Bundesregierung in regelmäßigen Abständen von einem bis zu drei Jahren ein Sozialbudget vorgelegt. Darin werden die Einnahmen- und Ausgabenstruktur der verschiedenen sozialen Einzelleistungen rechnerisch dargestellt. Dieses umfangreiche Zahlenwerk ist die Grundlage für die Erstellung des Sozialberichts, der eine Beurteilung der zurückliegenden sozialpolitischen Entscheidungen liefert, aber auch eine Vorausschau auf die künftige sozialpolitische Entwicklung gibt. Die Untersuchung zeigt auf, wie sich die Sozialhaushalte zwischen 1960 und 1991 entwickelt haben, worauf die derzeitigen Haushaltsprobleme zurückgeführt werden können und welche Belastungen sich aus der Wiedervereinigung ergeben. Es wird eine Bewertung der mittel- und langfristigen Risiken in der Renten-, Kranken- und Arbeitslosenversicherung sowie beim Familienlastenausgleich vorgenommen. Lösungsansätze zur Bewältigung zukünftiger Haushaltsprobleme in eben diesen Schwerpunktbereichen werden diskutiert. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
95 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Grüne Briefe; 313