Teleheimarbeit von Frauen. Betriebliche Flexibilierungsstrategien und das Interesse von Frauen an der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Kurzfassung.

Goldmann, Monika/Richter, Gudrun
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1988

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 88/3556-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

S

Zusammenfassung

Widerstand bei den Gewerkschaften gegen den verstärkten Einsatz neuer Technologien, Überlegungen und Auseinandersetzungen bei den Parteien zu den Auswirkungen neuer Technologien auf Frauenarbeitsplätze, Warnungen von Experten und die unklare Handhabung der Auslagerung von Arbeitsplätzen bei Arbeitgebern waren die Gründe der Autorinnen, der tatsächlichen Entwicklung von Teleheimarbeit nachzugehen und die Situation der Betroffenen zu erforschen.Untersucht wurden Teleheimarbeitsplätze in der Druckindustrie, in der Softwarebranche und bei Übersetzungstätigkeiten, wobei auch Motive, Arbeitsbedingungen und beruflich-familiäre Situation erfaßt wurden. cp/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Düsseldorf: (1988), 23 S.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Dokumente und Berichte;7

Sammlungen