Rieselfelder, Liegekur und Runkelrüben. Das Stadtgut Blankenfelde im Norden Berlins.
Text Verl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2018
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Text Verl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 850 BlnPank 1
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Blankenfelde ist das am besten erhaltene Dorf des Landes Berlin und liegt noch immer frei inmitten von Wiesen, Feldern und Wald an der nördlichen Grenze des Stadtbezirks Pankow. Seine Geschichte ist nicht die eines typisch märkischen Gutsdorfes, denn seit die Stadt Berlin 1882 den Gutshof im Dorf Blankenfelde mit seinen großen Äckern ankaufte, wurde das Areal am Stadtrand zum Experimentierfeld der Berliner Politik. Wo heute Berliner Erholungssuchende spazieren, radeln und reiten entstanden und verschwanden Rieselfelder und Obstplantagen, Heilstätten und Viehställe, Gefangenenlager und Grenzanlagen, Müllkippen und Bauschuttdeponien. Das Buch zur Ausstellung "Rieselfelder, Liegekur und Runkelrüben - Das Stadtgut Blankenfelde im Norden Berlins" dokumentiert die wechselvolle Geschichte des Stadtgutes Blankenfelde und gewährt zugleich Einblicke in die Berliner Stadtgeschichte.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
112 S.