Der Raubbau an den Wäldern ist bedrohlich.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1244
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Menschliche Einwirkungen haben die natürliche Waldfläche von einem nacheiszeitlichen Maximum auf heute weniger als zwei Drittel absinken lassen. 1860 bis 1920 wurden etwa 4,4 Mio. qkm allein für den Ackerbau gerodet und 4,7 Mio. qkm in den Jahren von 1921 bis 1978. Dieser Prozess der Waldrodung nimmt zur Zeit mit wachsender Weltbevölkerung und steigenden Ansprüchen und Bedürfnissen vor allem in den Tropen zu. Es steht zu befürchten, dass dieser Raubbau ernsthafte klimatische Folgen haben wird. (-z-)
item.page.description
Schlagwörter
Waldfläche , Ackerbau , Klima , Wetter , Raubbau , Waldrodung , Klimabeeinflussung , Wechselwirkung , Tropen , Vegetation , Umweltpflege , Umweltbelastung
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Die Umschau, Frankfurt/Main 85(1985), Nr.3, S.153-155, Abb., Tab., Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Waldfläche , Ackerbau , Klima , Wetter , Raubbau , Waldrodung , Klimabeeinflussung , Wechselwirkung , Tropen , Vegetation , Umweltpflege , Umweltbelastung