Nordrhein-Westfalen und die Entstehung seiner parlamentarischen Demokratie.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1973
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 75/206
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Gegenüber der Auffassung, daß ökonomische Veränderungen und Bewegungen als Ursachen für Aufstieg und Untergang politischer Systeme anzusehen seien, vertritt der Autor die These, daß die tieferen Ursachen für Entstehung, Stabilisierung und Untergang von Regierungsformen in einem weiteren Rahmen gesehen werden müssen, der ,,politischen Kultur'', die auf ethischen Normen, historischen Erfahrungen, Erziehung beruhe.Die verschiedenen Entwicklungsschritte die Entstehung des Parteiensystems, der Wiederaufbau des Staates, die Anpassung des Landes an den Bund werden vor der folgendermaßen beschriebenen widersprüchlichen politischen Ausgangslage untersucht Die gesellschaftliche Hierarchie der Nachkriegszeit war durch zwei Faktoren gekennzeichnet auf der einen Seite eine entmachtete, aber aufgrund der unentschlossenen Gesellschaftspolitik hoffende und um Wiederaufstieg kämpfende Unternehmerschicht, auf der anderen Seite eine verelendete, aber in ihrer politischen Repräsentanz gestärkte Arbeiterschaft, die ihre weitgesteckten Ziele im Rahmen des Besatzungsregimes nicht zur Geltung bringen konnte. sw/difu
item.page.description
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Siegburg: Respublica (1973), XII, 571 S., Lit.; Reg.; phil.Habil.; Bonn 1972
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Veröffentlichungen der staatlichen Archive des Landes Nordrhein-Westfalen. Reihe C Quellen und Forschungen; 1