Die badische Fabrikinspektion. Arbeiterschutz, Arbeiterverhältnisse und Arbeiterbewegung in Baden 1879 bis 1914.

Bocks, Wolfgang
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1978

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 80/3377

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Am Beispiel der badischen Fabrikinspektion, einer Unterbehörde des Innenministeriums, wird in der Studie ein Aspekt der Sozialpolitik, der Arbeitsschutz, im Zeitraum von 1879-1914 behandelt. Die badische Fabrikinspektion zeichnete sich vor den übrigen deutschen Gewerbeaufsichtsämtern dadurch aus, daß sie sich nicht nur als technische Vollzugs- und Kontrollbehörde ansah, sondern sich vor allem auch als sozialwissenschaftliches Institut zur Erforschung der Arbeiterverhältnisse verstand. Damit war sie in Deutschland zunächst die einzige staatliche Institution, die sich kontinuierlich, im Rahmen ihrer begrenzten Möglichkeiten, mit diesen Problemen auseinanderzusetzen suchte. Darüberhinaus diskutiert der Verfasser der historischen Untersuchung die Frage, ob die gesamte staatliche Sozialpolitik als negative Integrationsstrategie (ökonomische Besserstellung der Arbeiter bei grundsätzlicher Verweigerung der Gleichberechtigung) zu fassen ist oder ob es auch Ansätze zu einer positiven Integrierung gab. sg/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Freiburg: Alber (1978), XI, 598 S., Abb.; Tab.; Lit.; Reg.(phil.Diss.; Freiburg/Breisgau 1977)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Forschungen zur oberrheinischen Landesgeschichte; 27

Sammlungen